Allgemeine Informationen und Ausflugsziele
Volksrepublik China
Fläche: 9.596.961 km²
Einwohner: 1.379 Millionen
Hauptstadt: Peking
Amtssprache: Hochchinesisch
Pro-Kopf-Einkommen: 14.600 USD
Währung: Renminbi Yuan (1 Euro entspricht ca. 7,91 Chinesischer Yuan)
Telefonvorwahl: +86
Zeitzone: UTC+8
Stationen der Sightseeing Tour in Shanghai
Tiefwasserhafen: Der Tiefwasserhafen Yangshan ist ein Tiefwasserhafen im Kreis Shengsi in der Hangzhou-Bucht 90 Kilometer (Luftlinie) südlich von Shanghai und gehört zum Hafen von Shanghai. Der 2005 teileröffnete Hafen ist über die ebenso 2005 fertiggestellte Donghai Daqiao, eine 32,5 km lange Brücke, mit dem Festland verbunden und wurde in die Planstadt Lingang integriert.
Propaganda Museum: Das Propaganda Poster Art Centre ist ein Museum in Shanghai, das Plakate aus der maoistischen Zeit des kommunistischen China, insbesondere aus der Zeit der Kulturrevolution zeigt.Es besteht nur aus zwei Räumen, jedoch mit einer reichen Sammlung von seltenen Plakaten.
Fudan Universität: Die Fudan-Universität ist eine Universität in Shanghai. Sie ist auf vier Standorte in der Stadt verteilt. Fudan ist eine der renommiertesten und führenden Universitäten der Volksrepublik China und nimmt in einigen Fachbereichen auch weltweit Spitzenplätze ein.
Wasserstadt: Das Zhujiajiao Wasserdorf ist die berühmteste Wasserstadt in Shanghai. Dieses zierliche alte Dorf hat Wasserwege, 36 alte Brücken, traditionelle chinesisch-Stil Residenzen und einen natürlichen See - Dianshan See.
Stationen der Sightseeing Tour in Peking
Peking (chin. Beijing), die Hauptstadt der Volksrepublik China, ist das politische und kulturelle Zentrum des Landes. Die ehemalige Kaiserstadt blickt auf eine dreitausendjährige Geschichte zurück und beherbergt ein weltweit einmaliges Kulturerbe.
Chinesisches Nationalmuseum: Das Chinesische Nationalmuseum ist mit seinen 195.000 m² das weltweit größte Museumsgebäude der Welt. Seine Sammlung von mehr als einer Million Artikeln erstreckt sich thematisch von den Urmenschen sowie der Altsteinzeit über das erste Kaiserreich und den folgenden Dynastien bis zur Industrialisierung und Modernisierung.
Chinesische Mauer: Die Chinesische Mauer umgangssprachlich im Chinesischen meist einfach als „Große Mauer“ genannt, ist ein System historischer Grenzbefestigung. Sie erstreckt sich nach neuesten Erhebungen über 21.196 Kilometer und umfasst 43.721 Einzelobjekte und Standorte.
Huatongs: Hutongs in Peking bilden heute die Reste der historischen pekinger Innenstadt.
Trommelturm: Der Glocken und Trommelturm von Peking liegt am nördlichen Ende der Zentralachse von Peking. Glocken und Trommeln waren beliebte Musikinstrumente im historischen China. Später wurden sie benutzt um die Zeit anzuzeigen.
Tiananmen Platz: Der Tiananmen Platz ist der größte Platz weltweit mit ungefähr 440.000 m² und kann in etwa eine Million Menschen aufnehmen für öffentliche Feste oder Feiern.
Kohlehügel: Der berühmte Kohle- oder Jingshanhügel schützt die Verbotene Stadt und bietet zugleich einen wunderbaren Ausblick. Dieser Hügel entstand durch das Aufschütten der Erde, die bei der Ausgrabung des Wallgrabens ausgehoben wurde.
Verbotene Stadt: Früher war sie das Wohnhaus des Kaisers, jetzt ein Museum. Sie liegt direkt im Zentrum von Peking.